Noch eine Taverne

markus
Beiträge: 3198
Registriert: 19.10.2007, 0:48
Wohnort: Krefeld

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von markus »

Aber ich sag was weiter. Psst, Frohe Ostern, Happy Eastern, fröhliches Eiersuchen und färben, äh, umgekehrt... :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von rodger »

Morgen ist erstmal Karlfreitag ...

8)
markus
Beiträge: 3198
Registriert: 19.10.2007, 0:48
Wohnort: Krefeld

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von markus »

rodger hat geschrieben:Morgen ist erstmal Karlfreitag ...

8)
Schöner freud'scher Versprecher :D .

Aber gehört Karfreitag nicht zu Ostern?
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von Thomas Math »

rodger hat geschrieben:Aber jetzt mal ganz im Ernst (Ruckzuck umschalt’ wie üblich)


Na dann schrieb mal wenns zu hart wird gerne auch via privat message
war vermutlich (wie ich mit einiger Verspätung nun mutmaße) ein ernsthaftes Angebot zu offener, konstruktiver Auseinandersetzung mit Kritik ?
So isses
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von rodger »

markus hat geschrieben: Schöner freud'scher Versprecher :D .

Aber gehört Karfreitag nicht zu Ostern?
Freudischer (= freudiger) Versprecher insofern, daß ich mich freue morgen Karl May zu lesen ... "Karfreitagszauber" :lol: kenne ich schon reichlich, der ist datumsunabhängig ...

Karfreitag ist meines Wissens nicht Ostern, das eine ist das eine, und das andere das andere. Also begriffstechnisch gesprochen. Darüberhinaus ist ja immer das eine im anderen enthalten, stirb und werde, werde und stirb ... Das wird sogar der Thomas Math einsehen, wenn der seine Lachse fängt, des einen Tod ist des anderen Brot ...

:wink:

("ess ich auch gern, Lachsbrötchen ..."; frei nach Hüsch)
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von Thomas Math »

Huesch hat doch eher Kunstlachsbroetchen gegessen ,oder ?
Was anderes gibts doch kaum am Niederrhein (wo immer das auch sein mag).
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von rodger »

Niederrhein ist da wo der Markus hockt. (Aber irgendwann ist Hüsch zu der Erkenntnis gekommen "Niederrhein ist überall") (schon wieder ein Zitat das nicht von mir selber ist auch wenn es vermutlich wieder den Eindruck erweckt ...)

Das stimmt mit dem Kunstlachs. - Hat Karl May ja schon im 'Silberlöwen' drüber geschrieben, alles unecht, Schatten ... (Heutzutage schmeckt ja schon die sogenannte Biomilch wie Knüppel auf den Kopf, Frischmilch gibt's nicht mehr ... Schwund ist immer, und zwar mehr als 'n bißchen ...)

8)
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von Thomas Math »

rodger hat geschrieben: daß ich mich freue morgen Karl May zu lesen ... "Karfreitagszauber" :lol: kenne ich schon reichlich, der ist datumsunabhängig ...
Heisst,das etwa dass ihr D. am Karfreitag nicht arbeiten muesst ?Oder hat nur Ruediger dieses Privileg.
Das wird sogar der Thomas Math einsehen, wenn der seine Lachse fängt, des einen Tod ist des anderen Brot ..
Na man koennte dem Lachs ja ala Doro gut zureden und in um Vergebung bitten bevor man ihn raeuchert.
Dieses Jahr wird es leider nichts mit Alaska,muss auf eine Konferenz nach Hawaii.Aber im Herbst zum Wildgaense jagen nach Montana.Die schmecken auch ganz gut.
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von rodger »

Thomas Math hat geschrieben: Na man koennte dem Lachs ja ala Doro gut zureden und in um Vergebung bitten bevor man ihn raeuchert.
Das gibt's, aber hallo, aber ja ... (aber ich gebe zu daß ich erstmal anerkennend lachen mußte als ich den Satz las) :wink:
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 1073
Registriert: 8.9.2007, 11:56
Wohnort: Planet Earth

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von Doro »

*lach* ja ja......aber,
ein bestimmter Amerikaner würde sagen, wenn keine Ahnung, besser Mund halten :wink:

Guten Appetit! :lol:
People may hate you for being different and not living by society’s standards, but deep down they wish they had the courage to do the same. (Kevin Hart)
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von Thomas Math »

Keine Ahnung wovon ?
Vom Lachs oder Gans essen ?
Oder davon das Tiere auch Rechte haben ?
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 888
Registriert: 13.11.2004, 12:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von Helmut »

Thomas Math hat geschrieben: Heisst,das etwa dass ihr D. am Karfreitag nicht arbeiten muesst ?Oder hat nur Ruediger dieses Privileg.
Da Karfreitag der höchste Feiertag für die Protestanten ist und ein sehr hoher für die Katholiken (der höchste der Katholiken ist Ostern, was auch etwas über die Unterschiede Katholizismus-Protestantismus aussagt), ist da in Deutschland natürlich arbeitsfrei; wie im übrigen für das fast vollständige Europa (mit Ausnahme von GB (in Irland hingegen ist natürlich wieder arbeitsfrei) und vielleicht Teilen von Skandinavien und natürlich den islamischen Staaten Europas (wie z.B. Bosnien-Herzogowina, man vergisst ja leicht, dass es mittlerweile in Europa ja auch außerhalb der Türkei, noch andere islamische Länder gibt)).
Ich gehe mal davon aus, dass heute auch in mindestens der Hälfte der Nachbarstaaten der USA arbeitsfreier Feiertag ist. Also sollte diese Tatsache auch für einen US-Amerikaner eigentlich doch nicht so fürchterlich ungewöhnlich sein.

Helmut
Thomas Math
Beiträge: 1619
Registriert: 4.7.2006, 18:23
Wohnort: Minnesota USA

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von Thomas Math »

Helmut so ganz unbedarft bin ich auch nicht,aber ich lebe gottseidank in einem Land wo Staat und Kirche getrennt sind,daher gibt es hier zwar kirchliche Feiertage fuer die die an sowas glauben moegen,aber arbeitsfrei natuerlich nicht.Ich dachte nicht das man in D.an einem Karfreitag frei bekommt.Ich frage spaeter mal meine Sekretaerin ,die stammt aus Mexico City ob man in Mexico am Karfreitag nicht arbeiten muss.
Benutzeravatar
Helmut
Beiträge: 888
Registriert: 13.11.2004, 12:50
Wohnort: Nürnberg

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von Helmut »

Das mit den (arbeitsfreien) Feiertagen hat nicht nur was mit der Religion zu tun, sondern auch mit der Tradition, die ja nicht immer unbedingt schlecht ist (, wie auch ich als "Linker" zugeben muss :wink: ).

ich nehme mal an, dass ein Umfrage hier in D ergeben würde, dass höchstens noch ca. 10-15 % der Bevölkerung weiss, welche Bedeutung der Karfreitag für das Christentum hat.

Was ich vorhin mit den Unterschieden Protestantismus - Katholizismus meinte, war übrigens (falls das überhaupt jemanden interessiert) folgendes:
Für die Protestanten ist der Tag der höchste Feiertag, an dem der Gründer ihrer Religion hingerichtet wurde, und schmählich starb (, wenn man so will, als einer der ersten, der pazifistischen Widerstand leistete).

Für die Katholiken der Tag, an dem er entgegen allen naturwissenschaftlichen (und medizinischen) Erkenntnissen wieder auferstanden ist.

(Dem würde natürlich ein überzeugter Katholik widersprechen.)

Helmut
Benutzeravatar
rodger
Beiträge: 6992
Registriert: 12.5.2004, 18:10
Wohnort: Oberhausen

Re: Noch eine Taverne

Beitrag von rodger »

Auch das kann man mal wieder so und so sehen ...

Wenn wir Kreuzigung und Auferstehung mal auf einer anderen Ebene als Gleichnisse & Bilder betrachten, könnte man folgern, der Katholizismus sei die lebensfrohere bzw. -bejahendere Variante ...

Die hat ja zur Zeit offenbar "schlechte Karten", die katholische Kirche ... letzten Sonntag beim Zappen geriet ich an Papst Benedikt XVI, dem in die Augen geschrieben stand, daß er sich offensichtlich verunsichert und unfroh fühlte ...

Den Kardinal Lehmann finde ich ja interessant. Hat schon des öfteren kluge Dinge gesagt. Und sein knochentrocken vorgetragenes "Es sprach gerade Bischof Dyba" auf der Pressekonferenz nach einem Blitzeinschlag bleibt unvergessen. Die Journalisten waren beträchtlich am Grinsen, nur ihm selber war absolut nicht anzusehen, daß er den Gag natürlich ganz bewußt so gebracht hat ... Großartig. Well.

http://www.leopold-glaser.de/artikel/po ... hmann.html
Antworten