Die Suche ergab 213 Treffer

von JennyFlorstedt
17.5.2007, 10:41
Forum: Allgemeine Themen
Thema: Epoche?
Antworten: 92
Zugriffe: 62213

Liebe Marlies, es gab zu allen Zeiten Dichter und Autoren, die sich nicht in gängige Schubladen zwängen ließen. Karl Mays Werke weisen allerhand Elemente auf, die man in den jeweiligen Definitionen von "Romantik", "Naturalismus" oder "Symbolismus" samt deren Spezialausf...
von JennyFlorstedt
15.5.2007, 10:13
Forum: Erzählungen für die Jugend
Thema: Oelprinz und Oelprinz
Antworten: 11
Zugriffe: 17605

Es gibt noch den Ölbrand am Shayan-See.
von JennyFlorstedt
15.5.2007, 8:35
Forum: Erzählungen für die Jugend
Thema: Oelprinz und Oelprinz
Antworten: 11
Zugriffe: 17605

Also die Verbindung "Ölprinz" (1877) und "Der Brand des Ölthals" ist offensichtlich. Bis auf den Austausch der zweiten Hauptperson samt Wechsel der Erzählperspektive ist es fast identisch. Genau wie die erkennbaren Parallelen zu "Old Firehand"/"Im fernen Westen&quo...
von JennyFlorstedt
15.5.2007, 7:30
Forum: Erzählungen für die Jugend
Thema: Oelprinz und Oelprinz
Antworten: 11
Zugriffe: 17605

Manchmal ist die Lösung einfach. ;)

Aber wie Du auf "Three carde monte" kommst, ist mir immernoch rätselhaft. Diese Erzählung hat zwar auch einen Frohe-Stunden-Vorläufer, aber keine von beiden hat etwas mit der Ölprinz-Geschichte zu tun.

ta
von JennyFlorstedt
15.5.2007, 6:48
Forum: Erzählungen für die Jugend
Thema: Oelprinz und Oelprinz
Antworten: 11
Zugriffe: 17605

Im Wiki steht aber dies (In den 'Veroeffentlichungen bis 1912' durch die 'Kategorien'):
Dann ist es dort falsch. In den Artikeln steht es richtig und ich hab die Liste korrigiert.

ta
von JennyFlorstedt
9.5.2007, 17:19
Forum: Der Saloon
Thema: Forum Streitereien
Antworten: 29
Zugriffe: 22776

Ich zitier mal einen Freund, der wie so viele die letzten Minuten mit schallendem Gelächter und/oder Würgen über einem Eimer verbracht hat: Oh, dieser ekelhafte Schleimer, diese rückgratlose Salatschnecke! Zieht seine Schleimspur nun schon bis nach Down Under. Man sollte den tasmanischen Teufel auf ...
von JennyFlorstedt
9.5.2007, 15:28
Forum: Reiseerzählungen
Thema: Vorlaeufer Dresden Besuch
Antworten: 17
Zugriffe: 16480

Ihc hab mal flink in der Ausgabe ( hier ) nachgeschaut. Und da wird Winnetou nur namentlich als Begleitperson erwähnt, aber nicht beschrieben

Er hat aber das letzte Wort.

ta
von JennyFlorstedt
6.5.2007, 10:29
Forum: Autobiografische Schriften
Thema: Schmul Veit in Freuden und Leiden
Antworten: 2
Zugriffe: 10074

"Schmul" ist eine gängige Abkürzung des zumeist jüdischen Vornamens "Samuel". "Schmul Veit" ist im Kontext ein jüdischer Geldverleiher, der nicht zwingend tatsächlich so heißen muss. Jenny PS: Das Wiki ist noch lange nicht vollständig. Manchmal helfen Dir auch Google &a...
von JennyFlorstedt
2.5.2007, 20:18
Forum: Spätwerk
Thema: Meine Beichte
Antworten: 14
Zugriffe: 19873

Cool. Konsequent falsch, obwohl ich eigentlich weiß, wie er geschrieben wird. Naja... wenn schon falsch, dann konsequent. Da sieht es wenigstens nach Methode aus. :D Danke.
von JennyFlorstedt
2.5.2007, 9:59
Forum: Spätwerk
Thema: Meine Beichte
Antworten: 14
Zugriffe: 19873

Wulffen hat den Begriff von Cesare Lombrose übernommen. Dessen Thesen, dass man "geborene Verbrecher" beispielsweise an ihrem Aussehen erkennen könne (überspitzt formuliert) und eine generelle Einteilung der Menschen nach ihrem Äußeren möglich wäre, wurde damals heftig diskutiert, aber gru...
von JennyFlorstedt
30.4.2007, 19:02
Forum: Reiseerzählungen
Thema: ... und nochmals die Dschafar Episode
Antworten: 6
Zugriffe: 13157

Da guck ich nachher gleich rein. Danke.
Dass ich es auch irgendwo gelesen hatte, wusste ich; sonst hätte ich es nicht so einfach ins Wiki übernommen. :)

Hier der Link zu dem Beitrag von Ulrich Schmid: http://karlmay.leo.org/kmg/seklit/matkm ... 1.htm#s124
von JennyFlorstedt
30.4.2007, 18:13
Forum: Reiseerzählungen
Thema: ... und nochmals die Dschafar Episode
Antworten: 6
Zugriffe: 13157

Februar 1897 "...Es handelt sich um jenen trotz des orientalischen Titels im Westen spielenden Text, den May schon im Herbst 1893 verfasst hat." Dieser Hinweis wird in der Chronik (Band III, S. 13) mit "plaul1 216-218, wohl 766" kommentiert. Im Herbst 1893 hab ich jetzt auf die S...
von JennyFlorstedt
30.4.2007, 8:13
Forum: Reiseerzählungen
Thema: Der Scout
Antworten: 10
Zugriffe: 15222

Der berühmte "rote Faden" entsteht meines Erachtens auch ausschließlich durch das Eigen-Text-Recycling. :)
von JennyFlorstedt
28.4.2007, 16:38
Forum: Frühwerk
Thema: 1858 Gartenlaube Wild West Geschichte
Antworten: 7
Zugriffe: 8915

Liebe Marlies, vielen Dank für Deinen Textkommentar. Man könnte aber den Spieß auch umdrehen: Da Karl May zum Zeitpunkt des Erscheinens dieser "Gartenlaube"-Ausgabe in Leipzig war, könnte er ein Exemplar in die Finger bekommen haben, die Erzählung gelesen und Ideen daraus übernommen haben....
von JennyFlorstedt
28.4.2007, 10:59
Forum: Frühwerk
Thema: Old Shatterhand in love
Antworten: 21
Zugriffe: 20520

Ja, aber Winnetou ist tot und Atlan unsterblich.