Die Suche ergab 6992 Treffer

von rodger
3.5.2005, 20:43
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Hallo Sandhofer !

Warum nicht, gelegentlich ...

Es gibt immer Schnittmengen, kgV, ggT ...

Aber wem sag' ich das.

:wink:

Et in terra pax !

:wink:
von rodger
1.5.2005, 19:31
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Meine Empfänglichkeit für Robert Kraft hat sich, nach der Lektüre des ersten sowie ca. der Hälfte des zweiten Teils der „Neuen Erde“, doch relativiert, nachdem mich einige schöne Leseproben auf der Internetseite www.ablit.de zunächst sehr neugierig gemacht hatten. Irgendwie empfinde ich ihn in dem g...
von rodger
27.4.2005, 18:29
Forum: Allgemeine Themen
Thema: LESERUNDEN
Antworten: 1
Zugriffe: 3551

LESERUNDEN

Unter www.karl-may-buecher.de (Datenbank, Buchcovergalerie & mehr :!: ) gibt es seit kurzem auch LESERUNDEN (unter Forum - Lagerfeuer), wo man miteinander ein Karl May -Buch lesen und besprechen kann. Über AM JENSEITS und DER DANKBARE LESER sind schon recht rege Plaudereien in Gang gekommen. Wei...
von rodger
25.4.2005, 16:29
Forum: Wirkungsgeschichte
Thema: Karl May Filme
Antworten: 46
Zugriffe: 54851

Hallo Rolf, Auch wenn ich die ganze Angelegenheit so bierernst nicht nehme, muß ich Dir schon Recht geben: wenn sich einer für Karl May interessiert und guckt erstmals in die Foren (durchaus auch in andere), der muß wirklich manchmal denken, die haben doch nicht alle Tassen im Schrank. Ich bin ja du...
von rodger
17.4.2005, 21:17
Forum: Wirkungsgeschichte
Thema: Biografie über Heinz-Ingo Hilgers
Antworten: 31
Zugriffe: 31078

Schade, daß wir von Frau Laroche in den Foren gar nichts mehr lesen. Ich fand ihre Beiträge meistens ganz interessant, und eine angenehme Farbe auf der - insgesamt ärmer gewordenen - Palette der ganz unterschiedlichen Teilnehmer.

:(
von rodger
17.4.2005, 11:42
Forum: Gesammelte Werke / Sonderbände – Karl-May-Verlag Bamberg-Radebeul
Thema: bei allem frust über das nicht-fortschreiten der HKA...
Antworten: 10
Zugriffe: 12474

Einige Herrschaften in Band 69, Ritter und Rebellen, tragen, wie schon das schöne dunkelblaue Deckelbild verrät, Rüstung. Das ist ungewöhnlich bei Karl May. Ansonsten geographisch und historisch vielfältig, schreibt er hier über eine Zeit, die ansonsten in seinem Werk kaum auftaucht. Der Band 69, st...
von rodger
14.4.2005, 18:09
Forum: Gesammelte Werke / Sonderbände – Karl-May-Verlag Bamberg-Radebeul
Thema: Neuankündigung Band 86
Antworten: 4
Zugriffe: 7663

Re: Neuankündigung Band 86

Günther hat geschrieben:
Einen Musterband ohne den Text
Vielleicht reicht Ihnen das ja. Wie schrieben Sie doch wörtlich hier in diesem Forum:
für Leute die nur noch über May Schwafeln besonders die Beiträge zum literarischen Karl May sind mir ein Greul, weil jeder meint etwas sagen zu müssen.
:twisted:
:wink:
von rodger
13.4.2005, 10:47
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Re: Kraft

Hältst Du uns auf dem laufenden? Hallo Sandhofer, Gern, aber das kann eine Weile dauern, da ich derzeit 4 Romane gleichzeitig lese (Karl May, Robert Kraft, Octave Mirbeau, Andre Maurois), auch noch andere Sachen um die Ohren habe und auch gar nicht weiß, wie ich an das Original komme. Beste Grüße R...
von rodger
12.4.2005, 23:34
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Die Kasette mit den vier Robert Kraft –Romanen habe ich heute erhalten, hübsche kleine Bände, jeweils mehrere hundert Seiten stark, aber trotzdem schmal, gut gemacht. Zwei der Bände enthalten ein umfangreiches Nachwort von Christoph F. Lorenz, bezüglich der „Neuen Erde“ heißt es: „Wir haben daher ei...
von rodger
12.4.2005, 10:30
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Mußte niemandem übel nehmen. Ist bestimmt nicht bös gemeint, auch nicht überheblich. Hallo Rolf, die Übelnehm-Phase hinsichtlich Sandhofer glaube ich durchaus überwunden zu haben. Seit ich weiß, wie lieb der aussieht ... :lol: Nee, bös gemeint schon gar nicht. Bei "überheblich" bin ich mi...
von rodger
10.4.2005, 22:55
Forum: Reiseerzählungen
Thema: Unerzählte Abenteuer & verschollene (?) Erzählungen
Antworten: 5
Zugriffe: 9333

Schon bei Karl May gibt es solche Sachen gelegentlich in verschiedenen Variationen, und spätere Bearbeiter haben auch gern noch einmal kräftig zugeschlagen, das kommt sozusagen erschwerend hinzu. Im Original lautet die Stelle: „Aber, hm, nehmt mir's nicht übel, Sir; Old Shatterhand hat einmal unter ...
von rodger
9.4.2005, 0:56
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Sandhofer hat folgendes geschrieben: Ich kann den daselbstigen Stil nicht ab :lol: Ich schon. Wie soll man sich denn, ohne Latein-Kenntnisse, sonst [im Ausdruck] interessant machen. :lol: Imho von Gustibus wäre auch ein schönes Pseudonym. (wobei ich Imho auch jahrelang für Latein hielt und mich ers...
von rodger
8.4.2005, 17:09
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Hallo Thomas,

mangelnde Euphorie und die Möglichkeit gelegentlichen Auf-den-Schlips-tretens in dieser oder jener Richtung sollten Dich nicht abhalten, mich hat weder das Eine noch das Andere jemals zaudern lassen.

:lol:

Ist doch gut, wenn es keine reine Werbe-Seite ist.

Beste Grüße

Rüdiger
von rodger
8.4.2005, 15:33
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Hallo Kurt, besten Dank für den Tip. Werde mich dort mal umsehen. Freut mich übrigens, daß Du unter www.karl-may-buecher.de wieder Rezensionen schreibst, in alter Objektivität. Von den Herren Damaschke, Dernen, Schwettmann und Sandhofer (um nur die zu nennen, die mir spontan einfallen, es gibt siche...
von rodger
8.4.2005, 9:12
Forum: Klassische Abenteuerliteratur (bis 19. Jh.)
Thema: Robert Kraft
Antworten: 17
Zugriffe: 19292

Hallo zusammen, hallo Sandhofer, Thomas Mann ist ein wirklicher Meister der Sprache, ein Sprachkünstler, er formt Satzgebilde, die sich mir unauslöschlich eingeprägt haben („flüsterte er die stehende Formel der Sehnsucht, unmöglich hier, absurd, verworfen, lächerlich und heilig doch, ehrwürdig auch ...